Teilnehmende Gärten 2018
"Gartenfreuden in Schaumburg"
Auch nach telefonischer Vereinarung
Kaffee und Kuchen
Neuer Garten
April
Sonntag 8. April, 11 – 17 Uhr
Dr. Norbert Bachmann/Peter Weiner
Obernkirchener Straße 2a
31749 Auetal
Tel. 05753 92002
Internet: www.docbachmann.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frühlingserwachen.
In dem 4500 qm großen Natur- und Nutzgarten begrüßen über 8000 Krokusse, Narzissen, andere Frühblüher, erste Kräuter und Stauden in phantasievoll gestalteten Arealen den herannahenden Frühling.
Mai
Dienstag 1. Mai, 11 – 18 Uhr
Annemarie und Gerd Schmidt
Schierstraße 4
31547 Rehburg-Loccum, OT Münchehagen
Tel. 05037 1358
Unser Frühlingsgarten
Mittwoch 9. Mai, ab 17 Uhr
Frank und Verena Konczak
Winternstraße 10
31683 Obernkirchen
Tel. 05724 8159
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Garten der alten Steine.
Buchsbaum, Rosen und Stauden, bereichern vor allem kleinere Bauten wie Pizzabackofen, Ruinenmauer, Hochbeet, Einfamilienhaus für Hasen oder Freiluftatelier zum Bearbeiten von Sandstein das große Grundstück mit beeindruckender Fernsicht.
Samstag 12. Mai, 10 – 14 Uhr
Sonntag 13. Mai 14 – 18 Uhr
Norbert Radeck
Tilsiter Straße 21
31655 Stadthagen
Tel. 05721 4923
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schatten und Rosengarten.
Als kleiner Park angelegt. Rhododendren, Nadel- und Laubgehölze, Büsche, Rosen, Bodendecker, Teich, offener Wintergarten, Baumschnitzerei an 2 Zedernstämmen, Uhu und Gesicht.
Sonntag 27. Mai, 13 – 18 Uhr
Lars und Inga Ettelt
Mathestraße 10
31559 Hohnhorst
Tel. 05723 9808681
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neubaugarten kann mehr als nur Rasen.
Auch Insekten sollen sich hier wohlfühlen. Üppig blühende Stauden und Rosen. Wieseninseln mit Wildblumen. Wildstrauchhecke. Chili-, Tomaten- und Gemüseanbau.
Juni
Samstag 2. Juni, 13 – 17 Uhr und
Bärbel Schöning/Manfred Schirmer
In der Peser 17
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723 76669
Von englischen Gärten inspiriert.
2009 angelegter Garten (ca. 600 qm) mit Buchsbaum, Stauden, Rosen, Sitzplätzen, Kräuterspirale im Steingarten, etwas Kunst, Philosophenbank und Carport mit Dachbegrünung.
Sonntag 3. Juni, 12 – 18 Uhr
Ursula Wilkening
Niedernhagen 3
31702 Lüdersfeld
Tel. 05725 1549
Kein geplanter Garten.
Aus eigenen Ideen wurde - über Jahre - von einer Weide ein Garten. Von allem etwas.
Samstag 9. Juni, 14 – 18 Uhr
Sonntag 10. Juni, 11 – 18 Uhr
Bettina Fleissner
Mittelfeldstraße 9
32457 Porta Westfalica OT Neesen
Tel. 0571 3906683
Grünes Wohnzimmer für die ganze Familie.
Spielplatz für die Kinder, Gemüse-, Obstgarten zum Naschen, Ruheort, Kaninchenwohnung, viele bunte Stauden und Gehölze für das Auge, all das ist unser Garten.
Samstag 9. Juni, 11 – 18 Uhr
Sonntag 10. Juni 11 – 18 Uhr
Annemarie und Gerhard Schmidt
Schierstraße 4
31547 Rehburg-Loccum OT Münchehagen
Tel. 05037 1358
Ein parkähnlicher Garten mit Teich.
Sonntag 10. Juni, 11 – 18 Uhr
Elfiede und Kuno Meier
Neuer Damm 8
32479 Hille
Tel. 05703 3707
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viele Stauden, Buchskugeln, Gemüsebeete und ein Koi-Teich erwarten Sie. In den Beeten befinden sich selbst gefertigten Gartendekorationen. Unsere Vorliebe gehört unseren vielen Rosensorten.
Sonntag 10. Juni, 11 – 18 Uhr
Rosel Kuhlmann
Maschstraße 23
31683 Obernkirchen-Vehlen
Tel. 05724 3687
Garten für die Familie.
Mit Blumen, Gemüse, Obst, Buchsbaum und Hochbeeten.
Samstag 16. Juni, 13 – 18 Uhr
Sonntag 17. Juni, 13 – 18 Uhr
Andreas Wickbold
Wiedensähler Straße 24
31547 Rehburg-Loccum OT Loccum
Tel. 05766 941029
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Parkähnliche Gartenanlage im englischen Stil inklusive Ruine.
Sowie viele lauschige Sitzecken, die zum Verweilen einladen.
Samstag 16. Juni, 14 – 18 Uhr
Norbert Radeck
Tilsiter Straße 21
31655 Stadthagen
Tel. 05721 4923
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schatten und Rosengarten.
Als kleiner Park angelegt. Rhododendren, Nadel- und Laubgehölze, Büsche, Rosen, Bodendecker, Teich, offener Wintergarten, Baumschnitzerei an 2 Zedernstämmen, Uhu und Gesicht.
Samstag 16. Juni, 13 – 18 Uhr
Sonntag 17. Juni, 11 – 18 Uhr
Heinz und Lieselotte Emmrich
Am Hülskamp 5
31547 Rehburg-Loccum OT Loccum
Tel. 05766 1590
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Blütenpracht in einem Rosen- und Staudengarten.
Samstag 16. Juni, 13 – 18 Uhr
Sonntag 17. Juni, 13 – 18 Uhr
Margret Krömer
Landstraße 68
31717 Nordsehl
Tel. 05721 75101
5000 qm großer Rosengarten mit mehr als 100 verschiedenen Strauch- und Kletterrosen.
Senkgarten mit Teich und kleinem Wasserfall. Terrassen bepflanzt mit Aurikeln, Iris, Päonien und Allium.
Sonntag 17. Juni, 11 – 18 Uhr
Hermann und Martina Döpke
Niedersachsenstraße 8
31547 Rehburg-Loccum
Tel. 05766 94129
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.rosenparadies-loccum.de
Ein Rosenblütenmeer für alle Sinne.
Beetinseln auf einer Rasenfläche von 1000 qm beherbergen ca. 250 Rosensorten, viele Clematis, Stauden und Kübelpflanzen. Auch dieses Jahr wieder mit Pflanzenabgabe.
Sonntag 17. Juni, 11 – 18 Uhr
Elfiede und Kuno Meier
Neuer Damm 8
32479 Hille
Tel. 05703 3707
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viele Stauden, Buchskugeln, Gemüsebeete und ein Koi-Teich erwarten Sie. In den Beeten befinden sich selbst gefertigten Gartendekorationen. Unsere Vorliebe gehört unseren vielen Rosensorten.
Sonntag 24. Juni, 11 – 18 Uhr
Ingrid Bödeker
Kronenweg 34
32457 Porta Westfalica, OT Hausberge
Tel. 0571 75909
Ein 1000 qm großer Garten
mit über 200 verschiedenen Stauden, Rosen und Gehölzen, zwei kleinen Teichen und mehreren Sitzplätzen.
Sonntag 24. Juni, 11 – 18 Uhr
Irene Buzalkovski
Schwarzer Weg 24
31688 Nienstädt
Tel. 05721 929720
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Historische Duftrosen, Trockenmauer und Bauerngarten.
Die lebendige Laube wächst im 2. Standjahr. Selbstgebackene Kuchen und Torten laden zum Verzehr an lauschigen Plätzen mit Harfenklängen ein.
Samstag 30. Juni, 14 – 19 Uhr
Sonntag 1. Juli, 14 – 19 Uhr
Hanna und Gerhard Mensching-Buhr
Landstraße 92
31717 Nordsehl
Tel. 05721 75565
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bäuerliches Anwesen mit Blumen, “herrlichen Callas“, Gemüse, Obstwiese und natürlichem Bachlauf.
Juli
Sonntag 1. Juli, 14 – 18 Uhr
Diana Tillmann
Schützenstraße 31
31719 Wiedensahl
Tel. 05726 989811
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Familiengarten mit gemauerten Elementen aus Sandstein, verschiedenen Beeten, vielen Findlingen, Gemüsegarten, Gewächshaus.
Sonntag 1. Juli, 11 – 18 Uhr
Hermann und Martina Döpke
Niedersachsenstraße 8
31547 Rehburg-Loccum
Tel. 05766 94129
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.rosenparadies-loccum.de
Ein Rosenblütenmeer für alle Sinne.
Beetinseln auf einer Rasenfläche von 1000 qm beherbergen ca. 250 Rosensorten, viele Clematis, Stauden und Kübelpflanzen. Auch dieses Jahr wieder mit Pflanzenabgabe.
Sonntag 1. Juli, 13 – 18 Uhr
Ralf Tepfer und Sigrid Kruppa
Auf dem Rähden 27
31553 Auhagen
Tel. 05725 6631
Ländlicher Garten mit Stauden, Rosen und Rhododendren, Rasen zum belaufen und 2 Teichen.
Sonntag 1. Juli, 12 – 18 Uhr
Garten Brockmann
Hinter dem Graben (ggü. Haus Nr. 12)
31683 Obernkirchen
Stadt Obernkirchen, Herr B. Obst
Tel. 05724 395-24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Restaurierter, denkmalgeschützter Garten des 19. Jahrhunderts.
Auch für Gruppen und Führungen
nach Terminvereinbarung. Geöffnet von Juni bis September, jeweils am 1. Sonntag des Monats von 12 – 18 Uhr.
Samstag 7. Juli, 11 – 17 Uhr
Sonntag 8. Juli, 11 – 17 Uhr
Waltraud Schmieding
Probsthäger Straße 45
31655 Stadthagen
Tel. 05721 3494
Vielseitiger Wohngarten mit verschiedenen Gartenräumen.
Diverse Staudenbeete, Gehölze, großes Rosenbeet, Teich mit Bachlauf und gemütlichen Sitzecken. Gartendekorationen aus eigener Töpferwerkstatt.
Sonntag 15. Juli, 13 – 18 Uhr
Elke Teuber
Dorfstraße 47
31542 Bad Nenndorf OT Waltringhausen
Tel. 05723 2251
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mediterraner Steingarten.
“Steinreicher“ ca. 600 qm großer Garten mit Teichanlage und Bachlauf, achteckigem Gewächshaus und Pavillon. Von Frühling bis Herbst in bunter Blütenpracht.
August
Sonntag 5. August, 11 – 16 Uhr
Martina Döllner
Herminenstraße 23
31675 Bückeburg
Tel. 05722 4030
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sommer im kleinen Stadtgarten.
Sonnenhut, Sonnenbraut, viele andere Stauden und Rosen zeigen ihre schönsten Seiten.
Samstag 11. August, 17 – 24 Uhr
Andreas Behrens
Arensburger Straße 2
31737 Rinteln OT Steinbergen
Tel. 05751 75495
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2ter Versuch? Offene Pforte mal anders!
“Offene Pforte bei Nacht“. Kreuz und quer durch die Pflanzenwelt, Bananenpflanzen klein und groß, winterharte Fuchsia und Canna.
Samstag 18. August, 12 – 18 Uhr
Konni und Ingo Schwedowski
Vor dem Walde 9
31718 Pollhagen
Tel. 01734256900
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ehemaliger Nutzgarten auf ca. 1500 qm liebevoll und naturnah umgestaltet.
Mehrere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Sonntag 19. August, 11 – 18 Uhr
Mitte Mai – Mitte September
jeden Sonntag von 14 – 18 Uhr
Gartenbauverein Stadthagen u.U. e.V.
Kirchhorster Straße 12
31688 Nienstädt
Jürgen Damke
Tel. 05724 4554
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es handelt sich um den Schaugarten des Gartenbauvereins Stadthagen u.U. e.V. an der Habichhorster Straße 3, Stadthagen..
Gemüseanbau, Gewächshaus, Tomatenhaus, Gräser und Kräuter sind die Themen im Schaugarten. Am 19.08.2018 Tag der offenen Tür.
Oktober
Samstag 20. Oktober, 11 – 18 Uhr
Sonntag 21. Oktober, 11 – 18 Uhr
Annemarie und Gerhard Schmidt
Schierstraße 4
31547 Rehburg-Loccum OT Münchehagen
Tel. 05037 1358
Herbstzauber.
Nachfolgende Gärten nur nach telefonischer Vereinbarung!
Renate Böhme
Zum Horsthof 63
31749 Auetal OT Rolfshagen
Tel. 05753 927861
Mein Wohlfühlgarten am Haus, mit Stauden, Rosen und kleinem Teich.
Frank und Verena Konczak
Winternstraße 10
31683 Obernkirchen
Tel. 05724 8159
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Garten der alten Steine.
Buchsbaum, Rosen und Stauden, bereichern vor allem kleinere Bauten wie Pizzabackofen, Ruinenmauer, Hochbeet, Einfamilienhaus für Hasen oder Freiluftatelier zum Bearbeiten von Sandstein das große Grundstück mit beeindruckender Fernsicht.
Ulrike Brunkhorst
Schöttlingen 2
31698 Lindhorst
Tel. 05725 340
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser großer Bauerngarten ist in verschiedenen Gartenräumen mit Hortensien, Stauden und Rosen in großer Vielfalt gestaltet.
Im Küchengarten wachsen Gemüse, Kräuter, Obst und einjährige Blumen bunt durcheinander.
Martha Benthin-Potrzebowski
Bergstraße 9
31707 Bad Eilsen OT Heeßen
Tel: 05722 85395
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rosen – Rosen – Rosen.
Unser Garten zeigt meine Faszination für Rosen. Es gibt aber auch viele Stauden, Clematis, Obstbäume und Sträucher. Schattenplätze laden zum Verweilen ein. Kaffee und Kuchen auf Wunsch.
Ulrich und Edelgard Böhne
Breslauer Straße 1
31749 Auetal OT Rehren
Tel: 05752 92203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rosen zeigen unsere Begeisterung.
Rosen in Verbindung mit Clematis sowie zwei Gartenteiche mit Seerosen. Kaffee und Kuchen auf Wunsch.