Menü
Menü schließen
Titelbild Frühling 2025

Haben Sie Lust, Ihre Gartenpforte zu öffnen?

Zu und zu schön, wenn in jedem Dorf unseres Landkreises ein Garten für garten- und naturliebende Besucher öffnen würde. Und als wunderbaren Nebeneffekt lernen wir unsere Heimat näher kennen und so manche idyllische Ortschaft in unserem herrlichen Schaumburger Land.

Und der Vielfalt der privaten Gartenparadiese sind keine Grenzen gesetzt. Schon in 2025 präsentierte sich eine breite Palette an kreativer Gartengestaltung und es zeigte die Vorlieben der Besitzer z.B. für bestimmte Pflanzenarten, Gemüse- und Obstanbau im Beet oder im Gewächshaus oder im Hochbeet, blühende Staudenrabatten oder schwingende Gräser, ein Heckengarten als Vogelschutzgehölz, ein Wasserbecken oder einen Teich mit Fischen, blühende Wiesen mit gemähten Gehwegen, verträumte Sitzecken, kindgerechte Spielflächen mit Schaukel und Kletterturm, dekorative Elemente, ein Gartenhaus als Refugium oder Tiere im Garten ob in der Stadt oder auf dem Land.
Gärten klein oder groß in der weiten Landschaft oder rund um das Haus geschmiegt, ein Reihenhausgarten oder ein Gemeinschaftsgarten oder eine grüne blühende Parzelle in der Kleingartensiedlung, einen Kiesgarten oder einen Dachgarten ... die Besucher freut es sehr, mit dem Besitzer Anregungen und Ideen auszutauschen oder manchen Rat für dies und das zu bekommen und der Gartenbesitzer freut sich über Lob und Anerkennung. 

Wir freuen uns auf Ihre offenen Pforten und unterstützen Sie dabei!

Alle teilnehmenden Gärten werden auf unserer Website und in einem Flyer mit einem Bild,  ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten vorgestellt.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und endet am 31. Januar 2026. 

Einfach unter Gartenliebhabern ins Gespräch kommen über das schönste Hobby der Welt.

Herzliche Grüße

Ihr Team „Offene Pforte Schaumburg“

Marie Harms

Flyer 2025

flyer2019

Herunterladen

top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.